Sterilisation bei Dauerfrost

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heiko Mummert

Hallo

Gerade bei deutlichen Minusgraden bekomme ich immer wieder Anrufe von Anwendern aus AEMP und Steri, dass Chemoindikatoren, insbesondere beim morgendlichen BD-Test nicht mehr einwandfrei umschlagen. 

Eine mögliche Ursache: Wasser enthält immer einen gewissen Anteil an gelösten nicht kondensierbaren Gasen (NKG), z. B. gelöste Luft. Die Lösungsfähigkeit ist dabei umso größer, je kälter das Wasser ist. Bei 0°C kaltem Wasser kann sich ca. 50% mehr Luft im Wasser lösen als bei 20°C. Der Unterschied ist erheblich.

Eine so tiefe Temperatur wird also dann kritisch, wenn sie längere Zeit anhält und dadurch das Leitungswasser langsam aber sicher immer kälter wird. Und in der Tat hält die Kälte aktuell mehrere Tage lang an. 

Wahrscheinlich wird dieses Phänomen in nächster Zeit wieder verschwinden, denn es werden frühlingshafte Temperaturen vorhergesagt. 

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
Heiko